Skip to main content
Lösungen
Produkte
Branchen
Ressourcen
Lösungen
Produkte
Branchen
Ressourcen
Google Kalender-Logo

Terminplanung mit Google Kalender

Vergessen Sie das zeitraubende Hin und Her bei der Planung und lassen Sie Leute schnell selbst Termine in Ihrem Kalender buchen. Mit einem kostenpflichtigen Abo haben Sie Zugriff auf eine professionelle Reservierungsseite und weitere Funktionen wie E‑Mail-Erinnerungen und kostenpflichtige Terminbuchungen.

Jetzt starten
Für die private NutzungFür die berufliche oder geschäftliche Nutzung

Was steckt hinter der Funktion zur Terminplanung?

Mit der Funktion zur Terminplanung können Sie Ihre Verfügbarkeit verwalten und z. B. Ihrer Kundschaft, Ihren Partnerunternehmen, Ihrer Familie und Ihren Freundinnen und Freunden die Möglichkeit bieten, über eine individuelle Reservierungsseite direkt in Google Kalender Termine mit Ihnen zu buchen. 

Dank Ihres Terminplans und der Reservierungsseiten, die Sie mit anderen teilen können, sparen Sie Zeit und haben wichtige Termine besser im Blick – alles ist an einem Ort.

Die Preismodelle im Vergleich

Kostenlos

Jetzt starten
Empfohlen

Business Standard

Jetzt starten

Reservierungsseite, die für andere freigegeben werden kann

Eine Reservierungsseite erstellen

Mehrere professionelle Reservierungsseiten erstellen

Kostenpflichtige Terminbuchung

Stripe-Konto verbinden, um Zahlungen bei der Buchung anzunehmen

Erweiterte Funktionen zur Terminplanung

Automatische E‑Mail-Erinnerung, E‑Mail-Bestätigung zum Schutz vor Spam-Buchungen und Überprüfung mehrerer Kalender, um Überschneidungen zu vermeiden

Erstklassige Business-Tools

Aufzeichnungen von Videokonferenzen, eine professionelle E‑Mail-Domain und E‑Mail-Marketing

Gemeinsames Speicherkontingent für Gmail, Drive und weitere Dienste

Pro Nutzer*in 15 GB

Pro Nutzer*in 2 TB*

Kostenlos

Jetzt starten
  • Pro Nutzer*in 15 GB gemeinsamer Speicherplatz*

  • Eine Reservierungsseite, die für andere freigegeben werden kann

Business Standard

Jetzt starten
  • Pro Nutzer*in 2 TB gemeinsamer Speicherplatz*

  • Mehrere professionelle Reservierungsseiten

  • Kostenpflichtige Terminbuchung

  • Automatische E‑Mail-Erinnerung

  • E‑Mail-Bestätigung zum Schutz vor Spam-Buchungen

  • Überprüfung mehrerer Kalender, um Überschneidungen zu vermeiden

  • Aufzeichnungen von Videokonferenzen, eine professionelle E‑Mail-Domain und E‑Mail-Marketing

* Google Workspace bietet ein flexibles gemeinsames Speicherkontingent pro Nutzer*in für die gesamte Organisation. In der Google Workspace-Hilfe finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie zusätzlichen Speicherplatz für Ihre Organisation erhalten können.

Terminverfügbarkeit anpassen

Terminplan in Google Kalender erstellen

  • Angeben, wann Sie verfügbar sind

  • Festlegen, wo das Meeting stattfinden soll

  • Einschränken, wie frühzeitig oder kurzfristig jemand einen Termin mit Ihnen buchen kann

  • Pufferzeit zwischen den Terminen einplanen

  • Maximale Anzahl an Terminen pro Tag festlegen

Reservierungsseite teilen

Die Reservierungsseite wird dynamisch aktualisiert, um Konflikte bei der Terminplanung zu vermeiden.

Sie können von Personen, die Termine reservieren, Informationen erheben.

Seite wird dynamisch aktualisiert, um Konflikte bei der Terminplanung zu vermeiden
Erste Schritte
Mit Google Kalender Termine planen und mit einem Google Workspace-Abo auf Premium-Funktionen zugreifen

Zu den Premium-Funktionen gehören unbegrenzt viele Terminpläne, E-Mail-Erinnerungen, E-Mail-Bestätigungen und die Prüfung Ihrer Verfügbarkeit in mehreren Kalendern.

Für Bestandskunden

Premium-Funktionen für die Terminplanerstellung finden Sie hier.

Für neue Nutzerinnen und Nutzer

Registrieren Sie sich für Google Workspace Individual, Business oder Große Unternehmen, um Zugriff auf Premium-Funktionen zu erhalten.

Für Bestandskunden

Premium-Funktionen für die Terminplanerstellung finden Sie hier.

Für neue Nutzerinnen und Nutzer

Registrieren Sie sich für Google Workspace Individual, Business oder Große Unternehmen, um Zugriff auf Premium-Funktionen zu erhalten.

Für Bestandskunden

Premium-Funktionen für die Terminplanerstellung finden Sie hier.

Für neue Nutzerinnen und Nutzer

Registrieren Sie sich für Google Workspace Individual, Business oder Große Unternehmen, um Zugriff auf Premium-Funktionen zu erhalten.

Grundlagen der Terminplanung

So erstellen Sie einen Terminplan und eine Reservierungsseite

Schritt 1: Terminplan erstellen

Neuen Terminplan erstellen

Öffnen Sie Google Kalender auf einem Computer. Klicken Sie links oben auf „Eintragen“. Klicken Sie auf „Terminplan“.

Weitere Informationen

Schritt 1: Terminplan erstellen

Termindetails eingeben

Geben Sie einen Titel ein. Legen Sie die Dauer der Termine fest. Legen Sie anschließend fest, wann Sie für Termine zur Verfügung stehen (Datum und Uhrzeit). Klicken Sie auf „Weiter“. 

Sie können ein anderes Foto auswählen, angeben, wo Termine stattfinden sollen, und weitere Optionen festlegen. 

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Speichern“.

Weitere Informationen

Schritt 2: Termindetails eingeben

Reservierungsseite teilen

Nachdem Sie den Terminplan erstellt haben, klicken Sie im Kalenderraster darauf, um einen Link zur Reservierungsseite abzurufen. Diesen Link können Sie dann mit anderen teilen.

Alle reservierten Termine werden dann in Ihrem Kalender angezeigt und Sie erhalten eine Kalendereinladung per E-Mail.  

Weitere Informationen

Schritt 3: Reservierungsseite teilen

Möchten Sie mehr über die Funktion zur Terminplanung erfahren?

In den häufig gestellten Fragen finden Sie viele nützliche Informationen.

  • Mit der Funktion zur Terminplanung können Sie Ihre Verfügbarkeit verwalten und anderen die Möglichkeit bieten, über eine individuelle Reservierungsseite direkt in Google Kalender Termine mit Ihnen zu buchen.

  • Wenn Sie kein Google Workspace-Abo haben, können Sie einmalig einen Terminplan erstellen, um die Funktion auszuprobieren. Ein Google Workspace-Abo bietet Zugriff auf Premium-Funktionen wie unbegrenzt viele Terminpläne, E-Mail-Erinnerungen und die Prüfung Ihrer Verfügbarkeit in mehreren Kalendern. Wenn Sie die Dienste geschäftlich nutzen wollen, registrieren Sie sich für Google Workspace Individual, Business oder Enterprise. Für die private Nutzung ist Google One Premium die richtige Wahl.

  • Sie können ganz einfach vom Computer oder Tablet aus einen Terminplan erstellen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Hilfeartikel Terminplan erstellen.

  • Wenn Sie eine Reservierungsseite erstellt haben, können Sie einen Link über Ihre Website oder über Online-Kommunikationskanäle teilen. Weitere Informationen zum Teilen von Terminplänen

  • Weitere FAQs ansehen
    Eine Reihe von Google Workspace-Produktsymbolen

    Google Workspace machts möglich